www.kuk-luber.de
  • Start
  • Radfahren
    • Fahrzeuge
      • Upright
      • Einspurige Liegeräder
        • Liegerad alt aber funktioniert
        • Nazca Paseo
        • Novosport Tandem
        • Janustandem
        • Zox 24 Einzelstück
        • HP Speedmachine
        • Zox 26 low
        • Knicklenker
      • Dreispurige Liegeräder offen
        • Anthrotech Trike
        • Anthrotech und wie ging es weiter
      • Velomobile
        • Cab-Bike
        • Milan GT
        • DF
    • Urlaubstouren
      • Worpswede 2009
      • Schwanewede 2013
      • Mainradweg 2011
      • Frankenwald 2008
    • Unsere Radtouren
    • Ergonomie
    • Technik
    • Radtourenvorschläge
      • Dampflokrunde
      • Friedberger Radmarathon
      • Hiaslrunde
      • Naturatrail - Durch die südlichen Lechauen
      • Sonstige
    • Liegeradtreffen
    • Navigation
      • GPS-Theorie
      • Geräteübersicht
      • GPS-Kurse
      • Touren planen
  • Kunsthandwerk
    • Patchwork
      • Sternenhimmel
      • Tiere im Zelt
    • Strickkunst
      • Fair Isles
      • Testblog Stricken
  • Foto - Video
    • Kameras
      • Videokameras
      • Fotoapparate
    • Urlaubsgalerien
    • Tourengalerien
  • über uns
    • Haustiere
    • Netzwerk
  • Impressum
  • Login
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Radfahren

Radfahren

Steckbrief:

Start: Neunkirchen bei Schwanewede
Ende: siehe oben
Strecke: 99 km mit etwa 70 Höhenmetern
Belag: alles

Im August haben wir eine Woche bei Freunden in der Nähe von Bremen verbracht. Natürlich war unser Tandem dabei und wir haben zwei Touren geplant. Eine der Touren führte uns über Osterholz-Scharmbeck Richtung Worpswede, dann Grasberg, Fischerhude, Ritterhude zurück nach Vegesack und zum Ausgangspunkt Neuenkirchen bei Schwanewede.

Keine Kommentare vorhanden
Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 550

Weiterlesen: Rundtour Teufelsmoor

Die Etappe sollte eigentlich nach der Planung nicht mehr sein. Durch die Unwetter und das Organisationstalent der Bahn war sie jedoch nötig.

Wie wichtig das Abholen war, erlebte ich am nächsten Morgen.

Um 6:30 Uhr fuhr ich mit Zurrgurten und Fahrradträger bewaffnet mit dem Auto los, um unser Tandem wieder zu holen. In Treuchtlingen am Bahnhof angekommen, stellte ich fest, dass der Service nicht wie versprochen um 6:30 Uhr aufmacht, sondern erst um 8:30 Uhr. Ärgerlich, eine Stunde warten. Die Verkäuferin im Laden im Bahnhof gab mir den Tipp, dass auch die Schaffner in den Raum kommen, in dem unser Fahrrad steht.

Keine Kommentare vorhanden
Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 505

Weiterlesen: Mainradweg 2011 Teil 14

Steckbrief:

Start: Frankfurt
Ende: Mainz
Strecke: 47 km, 120 hm
Belag: Feinschotter, Asphalt

Die Etappe beginnt in Frankfurt und geht über Goldstein, Falkenberg zur Mündung des Mains in den Rhein. Dann über Mainz-Kastel nach Mainz. Von dort fuhren wir mit dem Zug in Richtung Heimat.

Zu bewältigen sind ca. 47 km. Das Gelände ist eher flach und der Weg verläuft auf dem ausgewiesenen Mainradweg. Die minimale Höhe ist 93 m über Meeresspiegel (NN) und die maximale Höhe 141 m über NN. Der zu bewältigende Aufstieg in dieser Etappe sind 120 m.

Keine Kommentare vorhanden
Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 504

Weiterlesen: Mainradweg 2011 Teil 13

Steckbrief:

Start: Bettingen bei Wertheim
Ende: Kleinostheim
Strecke: 102 km, 165 hm
Belag: Asphalt und Feinschotter

Die Etappe beginnt in Bettingen und führt erstmal nach Wertheim und dann über Stadtprozelten und Miltenberg nach Klingenberg am Main. Dann weiter nach Wörth am Main, Obernburg, Großwallstadt, Aschaffenburg nach Kleinostheim.

Zu bewältigen sind ca. 102 km. Das Gelände ist eher flach und der Weg verläuft auf dem ausgewiesenen Mainradweg. Die minimale Höhe ist 116 m über Meeresspiegel (NN) und die maximale Höhe 148 m über NN. Der zu bewältigende Aufstieg in dieser Etappe sind 165 m.

Keine Kommentare vorhanden
Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 467

Weiterlesen: Mainradweg 2011 Teil 11

Steckbrief:

Start: Retzstadt
Ende: Bettingen bei Wertheim
Strecke: 79 km, 263 hm
Belag: Asphalt, teilweise Schotter

Die Etappe beginnt in Retzstadt und führt bei Zellingen wieder auf den Mainradweg. Diesem folgen wir durch Himmelstadt, Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld bis Bettingen kurz vor Wertheim.

Zu bewältigen sind ca. 79 km. Das Gelände ist eher flach und der Weg verläuft auf dem ausgewiesenen Mainradweg. Die minimale Höhe ist 146 m über Meeresspiegel (NN) und die maximale Höhe 246 m über NN. Der zu bewältigende Aufstieg in dieser Etappe sind 263 m.

Keine Kommentare vorhanden
Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 491

Weiterlesen: Mainradweg 2011 Teil 10

Steckbrief:

Start: Retzstadt
Ziel: Retzstadt
Strecke: mit dem Auto nach Würzburg am Stein

Die Etappe ist eigentlich keine, sondern eine Pause mit Faulenzen, lesen, Rad schrauben und Weinbergsführung.

Keine Kommentare vorhanden
Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 485

Weiterlesen: Mainradweg 2011 Teil 9

  1. Mainradweg 2011 Teil 8
  2. Maintalradweg 2011 Teil 7
  3. Mainradweg 2011 Teil 6

Unterkategorien

Fahrzeuge

Urlaubstouren

Radtouren lokal

Radtourenvorschläge

Liegeradtreffen

Seite 5 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10